Zahnstein
Informationen zur Zahnerkrankung Zahnstein
Wenn sich Zahnbeläge (Plaque) verhärten, entsteht im Laufe der Zeit Zahnstein. Durch seine raue Oberfläche siedeln
sich gern Bakterien auf ihm an, was gegebenenfalls zu schweren Zahnfleischerkrankungen führen kann.
Erkennbar sind Zahnbeläge anhand seiner Verfärbungen, welche vornehmlich bei Kaffee- oder Teetrinkern oder auch
bei Rauchern zu beobachten sind. Er lagert sich am Zahnfleischsaum beziehungsweise in den Zahnzwischenräumen ab
und kann nur durch einen Zahnarzt entfernt werden. Er kratzt mittels eines Scalers oder per Ultraschall den
Zahnstein ab und poliert die Oberflächen der Zähne anschließend glatt, um eine weitere Ablagerung von Zahnbelägen
abzuwehren.
Eine optimale Mundhygiene, das heißt Wahl der richtigen Zahnpasta sowie das Reinigen der Zahnzwischenräume mit
Zahnseide, helfen Zahnstein vorzubeugen.
|