Zahnfleischentzündung
Informationen zur Zahnerkrankung Zahnfleischentzündung
Die Zahnfleischentzündung, auch Gingivitis genannt, kann ihren Entstehungsgrund auf mehrere Weisen haben.
Ausgelöst wird sie durch bakteriellen Zahnbelag. Das Zahnfleisch ist gerötet und geschwollen. Zähneputzen
oder sogar nur leichte Berührungen der betroffenen Stellen führen zu Zahnfleischblutungen.
Wird die Entzündung chronisch aufgrund mangelnder Behandlung mit oralen Desinfektionsmitteln und Zahnseide,
spricht der Zahnarzt von Paradontitis. Sie kann auf die Kieferknochen übergreifen und weitgehende Gebissschäden
hervorrufen.
Nach genauer Diagnose durch einen Zahnarzt wird dieser mit der geeigneten Hygienephase beginnen. An erster
Stelle steht die professionelle Zahnreinigung. Anschließend wird das Gebiss auf benötigte Füllungen oder eventuell
notwendige Zahnentfernungen untersucht.
Eine ergänzende Therapie mit Medikamenten kann ferner auch das Krankheitsbild verbessern.
|