alle Zahnerkrankungen von A-Z
Home

Kieferzysten

Informationen zur Zahnerkrankung Kieferzysten

Bei Kieferzysten handelt es sich um wuchernde mit Flüssigkeit gefüllte Schwellungen, welche sich vorzugsweise in Hohlräumen des Kieferknochens bilden.

Erkannt werden sie daher oftmals erst bei Röntgenaufnahmen, da sie großteils keine Beschwerden hervorrufen. Erst wenn die Zyste aufgrund weiterer Flüssigkeitsansammlung wächst, kann es zu Druckgefühl mit anschließendem Schmerzempfinden kommen.

Je nach Ursache unterscheidet der Facharzt in Zysten, welche aufgrund von Fehlentwicklungen des Gewebes oder aufgrund von Entzündungen entstehen.

Kieferzysten sollten sofort nach bestehender Diagnose entfernt werden, um eventuellen Spätfolgen wie Knochenverformungen, Infektionen oder weiteren Gewebeschäden vorzubeugen.

Die Operation erfolgt meistens unter lokaler Betäubung. Anhand eines Schnittes ins Zahnfleisch eröffnet der Chirurg den Kieferknochen und entfernt die komplette Zyste samt eventueller bereits geschädigter Zähne.


Werbung

Frauenkrankheiten
allergische Erkrankungen

(c) 2008 by Zahnerkrankungen.info Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum