Karies
Informationen zur Zahnerkrankung Karies
Karies, kommt von dem lateinischen Wort Caries dentium, was soviel wie "Fäulnis" bedeutet und betrifft den Zahnschmelz und das Zahnbein. Die Karieserkrankung verläuft in verschiedenen Schüben. Zunächst bilden sich, meist helle, Verfärbungen am Zahn. Dann werden diese hellen Stellen, die durch Ablagerungen von Farbpigmenten aus der Nahrung entstanden sind, langsam dunkel.
Wird Karies im Anfangsstadium nicht behandelt, so kann sie vom harten Zahnschmelz ins weichere Zahnbein übergehen. Dort angekommen breitet sie sich viel schneller aus. Meist kommt es erst in diesem Stadium der Krankheit zu Zahnschmerzen. Bei manchen Menschen verläuft die Erkrankung auch so, dass sie erst merken, dass sie Karies haben, wenn die Zahnschmelzschicht abbricht.
Die genauen Ursachen für Karies sind wissenschaftlich umstritten. Studien belegen, dass über 90% aller Erwachsenen in Deutschland Karies haben. Um Karies trotzdem weitgehend zu vermeiden, werden eine zuckerarme Ernährung und regelmäßige Zahnkontrollen beim Arzt, empfohlen
|