Frontzahnschäden
Informationen zur Zahnerkrankung Frontzahnschäden
Frontzahnschäden entstehen meist als Folgen von Unfällen. Betroffen sind hauptsächlich
Kinder und Jugendliche.
Abgebrochene Frontzähne könnenin den meisten Fällen erhalten werden. bei glockerten Zähnen
hilft eine meist eine Schienung, wodurch sich anschließend der gelockerte Zahn regenerieren
kann.
Liegt eine Frontzahnfraktur vor, ist also der Zahn komplett ausgeschlagen, können diese
in einigen Fällen reimplantiert, also wiedereingesetzt werden, wenn es günstige Voraussetzungen
gibt. So muss z. B. das Knochenfach unversehrt sein, aus dem der Zahn stammt. Auch der Zahn sollte ein einem guten Zustand
sein.
Möglichst schnell nach dem Zahnverlust muss der Zahn feucht in Kochsalzlösung, Speichel oder Milch
eingelagert werden. Dies verhindert die Austrocknung und das Absterben des Zahnes.
Eine schnelle Reimplantation erhöht die Chancen, dass der Zahn wieder anwachsen kann.
|